Datenschutz
ALLGEMEINES
Wir nehmen als Dienstleister und Betreiber dieser Website als „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte. Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richten sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Produkten und Dienstleistungen.
Als Nutzer bzw. Kunde stimmen Sie der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
Wo immer möglich, versuchen wir, Ihnen die Kontrolle über die von uns und/oder unseren Partnern verwendeten externen Dienste und Cookies zu geben.
Sie können auch in Ihrem Browser Ihre Cookie-Einstellungen festlegen, überprüfen und technische Details anzeigen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in eingeschränkter Form ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten oder durch unsere Leistungen personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Gether – die Einrichter GmbH
Firmensitz: Dirnbach 49 | 8345 Graz | AUSTRIA
Mobiltelefon: +43 664 403 35 45 | Telefon: +43 3473 8080-0 | Telefax: +43 3473 8080-8
E-Mail: office@gether.at
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung und/oder durch Registrierung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir gegebenenfalls Daten, die wir von Adressverlagen, Auskunfteien und aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässiger Weise erhalten haben.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1b DSGVO), im Rahmen Ihrer Einwilligung / Registrierung (Art 6 Abs 1a DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1c DSGVO). Weiters können wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1f DSGVO) für Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie einer Nutzung nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben, verarbeiten.
DATENVERWENDUNG UND DATENWEITERGABE
Innerhalb von LevelUP OG erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, eingewilligten sowie gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglichen Leistungen benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im vereinbarten Rahmen zu verarbeiten. Eine Weitergabe der Daten an ein Drittland (mit Ausnahme der namentlich nachfolgend genannten Dienste, deren Verwendung Sie hiermit ausdrücklich zustimmen) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Die Daten werden auch zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung verwendet. Wenn wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter oder der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an andere Personen, Einrichtungen oder Unternehmen erfolgt, geschieht dies grundsätzlich nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Durch eine etwaige gesonderte Eintragung Ihrer Daten in das Newsletter-Feld stimmen Sie zu, dass wir Ihre nachfolgend aufgezählten Daten auch zur Durchführung von Marketingaktionen und Gewinnspielen sowie den Newsletterversand – ausschließlich im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen unserer Geschäftsbereiche – verwenden dürfen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Datenverwendung per Email zu widersprechen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir haben technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
KATEGORIEN VON AUFTRAGSVERARBEITERN
Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (z.B. iZm dem Zahlungsverkehr, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister, Backoffice-Dienstleister) erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
VERARBEITETE DATEN / REGISTRIERUNGSFUNKTION
Die im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder im Zuge der Anbahnung oder Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erfassten Daten werden für die Zwecke der Nutzung unseres Angebotes verwendet. Sie können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Dazu gehören:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Firma
- E-Mail-Adresse
- Anschrift
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich ua. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) sowie dem Allgemein Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB).
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
SERVER – LOGFILES
Der technische Provider unserer Seiten ist SiteGround Spain S.L. Calle Prim 19 28004 Madrid, Spain
Diese erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt in so genannten Server-Logfiles. Dies sind:
- Grunddaten (z.B. Namen, Adressen)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingabe, Fotos, Videos)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Standortdaten (Daten, die den Standort des Terminals eines Endbenutzers angeben)
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundentyp)
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Rechnungen, Zahlungsverhalten)
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für 6 Monate bei uns gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, es erwächst daraus eine Vertragsbeziehung. Auch diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
HINWEIS zur US Privacy Shild Zertifizierung und zu Ihren auf dieser Website erhobenen Daten:
Der EuGH hat mit dem “Privacy-Shield” die Hauptgrundlage für Datentransfers zwischen der EU und den USA für unwirksam erklärt (EuGH, 16.7.2020 – C-311/18).
Die derzeitige Rechtslage ist daher nicht eindeutig und gilt es die aktuellen Entwicklungen abzuwarten. Wir sind jedoch bemüht, weiterhin ein ausreichendes Maß an Datenschutz zu gewährleisten und/oder entsprechende Standardvertragsklauseln abzuschließen.
Spätestens durch Nutzung unseres Angebots willigen Sie ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
BROWSER PLUGIN ALS WIDERSPRUCH GEGEN DIE DATENVERARBEITUNG
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software und dadurch die Erfassung Ihrer Daten verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
IP-ANONYMISIERUNG
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, wodurch IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte http://www.google.com/privacy/privacy-policy.html
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung dieser Website erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
COOKIE BANNER
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTUNG, LÖSCHUNG, EINSCHRÄNKUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung dieser Daten. Weiters haben Sie ein Widerspruchrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie sind nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden.
Weiters haben Sie ein Beschwerderecht an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
WIDERSPRUCH WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
ANPASSUNG DIESER BEDINGUNGEN
Wir können diese Bedingungen zum Datenschutz bei Bedarf anpassen. Die jeweils verbindliche und aktuelle Information ist unter www.gehter.at/datenschutz brufbar.